Häufigste Ursachen für Impotenz
Die Ursachen für Erektionsstörungen können ganz unterschiedlich sein und oft greifen die Faktoren ineinander. In den meisten Fällen treten mehrere Ursachen zusammen auf, weshalb bei einer genauen Ursachenforschung alle Risikofaktoren näher beleutet werden sollten. So gibt es bestimmte Faktoren die ein größeres Risiko darstellen Impotenz zu begünstigen als andere Faktoren. In einer Liste haben wir für Sie die Risikofaktoren nach der Wahrscheinlichkeit zusammengefasst.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen 33 %
- Diabetes 25 %
- Verletzungen & Nervenerkrankungen 11 %
- Operationen am Becken 10 %
- Nebenwirkungen von Medikamenten 8 %
- Rauchen & Alkohol 7 %
- Hormonelle Störungen 6 %
Der mit Abstand häufigste Grund für erektile Dysfunktion sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Gefäßverkalkungen, Bluthochdruck, erhöhter Cholesterinspiegel). Dahinter folgt Diabtes als Krankheitsursache. Die dabei auftretenden hohen Blutzuckerwerte führen zu einer Verdickung der Innenwände der Blutgefäße und in der Folge kann nicht genug Blut in den Schwellkörper fließen.
Bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose können ebenso wie bei Operationen im Beckenbereich die Nervenbahnen beschädigt werden, was dann ebenfalls zu zum Erektionsverlust führen kann.
Nicht zu vernachlässigen als Ursache für Impotenz sind Rauchen und Alkohol. Gerade das Rauchen bewirkt eine Verkalkung der Arterien was zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung führt. Mit dem Rauchen aufhören ist also eine Vorbeugungs-Maßnahme um Erektionsprobleme zu vermeiden.
Asklepios Stadtklinik Bad Tölz, Fachabteilung für Urologie
Schützenstraße 15
83646 Bad Tölz
Submit your review | |
Sehr interessanter und gut geschriebener Artikel. Überhaupt gefällt mir die Seite weil ihr informativ schreibt ohne das es kompliziert ist zu lesen. Einfach erklärt und doch alle wichtigen Informationen, gern mehr!
2 Antworten
[…] Nicht selten handelt es sich bei Impotenz in der Tat um das Symptom eines ernsteren Gesundheitsproblems, wie z.B. der Arteriosklerose (Blutgefäßerkrankung z.B. aufgrund eines hohen Cholesterienspiegels oder ungesunder Ernährung). Ebenso sind Diabetes und Bluthochdruck weitere Ursachen einer erektilen Dysfunktion. […]
[…] der Impotenzfälle sind auf eine organische Ursache zurückzuführen. Darunter zählen Diabetes, Arthrose oder auch hormonell bedingter […]